oder: Wie Mechterstädt zu einem kleinen Denkmal der deutschen Einheit kam
Von Rita Specht
Wer eine Eiche setzt, sagt man, pflanzt einen Baum für die Ewigkeit, denn ein Eichenleben überdauert nicht selten 30 Generationen. Mag sein, dieser Gedanke hat Hermann Kallenbach umgetrieben, als er wie so oft im Wald bei Mechterstädt nach Pilzen suchte.
Es war die Zeit, [...]
Elegante und zukunftsfähige Lösung: der neue, großzügig angelegte Verkehrsknotenpunkt von Bahn, Straßen- und Fußgängerverkehr.
Nachdem uns die Maulwürfe von der Bahn einen Tunnel für die Autos und einen zweiten für die Fußgänger gegraben haben, mindestens soviel Dreck bewegten wie der Hörselberg hoch ist und dabei, sagen wir mal, nicht ganz im Zeitplan lagen, was die [...]