
Elegante und zukunftsfähige Lösung: der neue, großzügig angelegte Verkehrsknotenpunkt von Bahn, Straßen- und Fußgängerverkehr.
Nachdem uns die Maulwürfe von der Bahn einen Tunnel für die Autos und einen zweiten für die Fußgänger gegraben haben, mindestens soviel Dreck bewegten wie der Hörselberg hoch ist und dabei, sagen wir mal, nicht ganz im Zeitplan lagen, was die Mechterstädter aber mit viel Langmut ertrugen, wollen sie nun mit uns die neue Verkehrslösung feiern. Die Gelegenheit, von der Deutschen Bahn eingeladen zu werden, kommt so schnell nicht wieder, deswegen sollte sie beim Schopf gepackt werden:
Am Donnerstag, 11. Juni, ab 13 Uhr, sind die Bürger von Mechterstädt zur symbolischen Freigabe des neuen Straßen- und Fußgängertunnels auf den Platz vor dem Saal “Zum Prinzen Albert” eingeladen. Bereits ab 11 Uhr erfolgt die Verkehrsabnahme der neuen Anlagen, zu denen auch Parkplätze gehören.
Die Bewirtung der Gäste zur Freigabe hat dankenswerterweise der Seniorenklub Mechterstädt übernommen.
Und dies schickte die Bahn:
Deutsche Bahn schließt Bauarbeiten in Mechterstädt ab: Symbolische Freigabe von Straßen- und Fußgängertunnel
Deutsche Bahn, Bund und Gemeinde investieren rund 14,5 Millionen Euro
(Leipzig/Mechterstädt, 11. Juli 2013) Nach rund dreijähriger Bauzeit hat die Deutsche Bahn das komplexe Bauvorhaben zur Beseitigung des Bahnübergangs Mechterstädt entlang der viel befahrenen Bahnstrecke Eisenach–Erfurt jetzt abgeschlossen. Der neue Straßen- und Fußgängertunnel wurde heute symbolisch an die Öffentlichkeit übergeben. Die Deutsche Bahn, Bund und Gemeinde investierten rund 14,5 Millionen Euro in dieses Bauvorhaben.
Nach dem Abschluss der Bahnübergangsbeseitigung steht den Bahnreisenden, den Autofahrern und den Fußgängern eine zeitgemäße und moderne Verkehrsführung von Bahn, Straße und Fußweg zur Verfügung, die die Sicherheit für Autofahrer und Fußgänger deutlich erhöht und die Wartezeiten am Bahnübergang überflüssig macht.
Die neuen Eisenbahnüberführungen der Bundesstraße B 7 und des Fußweges verlaufen als Unterführung unter der Bahnstrecke Eisenach–Erfurt. Die Bauarbeiten fanden, bis auf kurzzeitige Sperrpausen, weitgehend unter laufendem Bahnbetrieb und Straßenverkehr statt. Um den Bahnbetrieb auch während der Arbeiten für die neuen Straßen- und Fußgängertunnel zu gewährleisten, wurden mehrere Hilfsbrücken in die bestehende Bahninfrastruktur eingebaut. Im Mai 2011 wurden in einer Sperrpause die Hilfsbrücken wieder ausgebaut und der neue Brückenüberbau eingeschoben.
Am 23. Juli 2012 konnte die neue Bundesstraße B 7 unter der Bahnstrecke in Mechterstädt für den Straßenverkehr freigegeben werden. Der Fußgängertunnel wurde am 30. November 2012 in Betrieb genommen. Im Nachgang fanden 2013 noch die abschließenden Arbeiten an den Bahnanlagen, den Entwässerungsanlagen und an der Straße statt.