Das ist los dieses Jahr

Die Veranstaltungstermine für das Jahr 2016 sind bestätigt worden. Wenn sich jetzt noch etwas ändert, müssen die Vereine schnell die Verwaltung in Hörselgau informieren, damit keine falschen Daten in den “Hörselboten” gelangen. Hier ein Überblick, was dieses Jahr so alles los ist in Mechterstädt:

Am 26. März brennt das Osterfeuer wieder auf der Gänseweide. Betreut wird es sicherheitstechnisch von der Feuerwehr und lukullisch von den Tennisfreunden des Sportvereins Victoria.

Seniorenveranstaltungen auf dem Saal “zum Prinzen Albert” sind für 19. März, 9. April, 10. September, 8. Oktober, 12. November (Seniorenkirmes), 10.Dezember (Weihnachtsfeier) und 31. Dezember (Silvester) vorgesehen.

Der Maibaum wird am 30. April gesetzt. Macht die Feuerwehr.

Konfirmation ist am 1. Mai in der Kirche, wo sonst.

Am 8. Mai beehren uns die Lauchaer Blasmusikanten und der Männerchor im Prinzen-Saal. Sie geben ein Muttertagskonzert. Vati darf aber auch kommen.

Am 14. Mai werden wieder Buschkarten für das Waldfest vergeben. Dazu lädt die 92er Waldkoperation in den Träncksgrund ein.

Den Sommer begrüßen die Tennisfreunde vom  Sportverein Victoria am 21. Mai auf dem Tennisplatz. Mal sehen, ob er auch kommt.

Was die Dreikäsehochs aus der gleichnamigen Kita zu bieten haben, können Muttis, Vatis, Opas, Omas und so weiter am 28. Mai beim beliebten Sommerfest des Kindergartens bestaunen.

Fisch essen und hoffentlich auch angeln kann man am 5. Juni beim Angelfest des Anglervereins im Luried.

Die Grund- und Regelschule feiert am 11. Juni ihr Sommerfest auf dem Schulplatz.

Munter weiter geht es am 12. Juni mit dem Sommerfest des Bodelschwingh-Hofes.

Die Holzzettel werden am 17. Juni im Prinzen-Saal an die Regelschüler verteilt. Hoffentlich gibt es mehr Belohnungs-Euros als ein paar hinter die Löffeln.

Rosalinde und ihre muntere Truppe von der Keglertruppe laden am 16. Juli zum Keglerfest auf den Sportplatz ein. Genug Regen ist vorab schon mal bestellt worden. Ob er auch kommt – schaun mer mal.

Den letzten Tag in Freiheit verbringen die neuen Grundschüler am13. August. Dann ist nämlich Einschulung im Prinzen-Saal und ihr Fest, bevor es ernst wird.

Traditions- und Mundartverein gestalten wieder am 11. September den “Tag des offenen Denkmals” am Steinhaus. Könnte der letzte dort sein – falls sich dann etwas tut.

Am 24. September erneuert der Partnerschaftsverein seine Freundschaft mit dem französischen Saclay. Dann sind es 20 Jahre her, seit man sich die Liebe erklärt hat. Geschmust wird auf dem Prinzen-Saal.

Herbstlich bunt geschmückte Traktoren samt feschen Kerls drauf fahren am 25. September wieder durchs Dorf, wenn die Kirchgemeinden Mechterstädt und Laucha zum Erntedankfest einladen.

Das Herbstfeuer brennt am 5. November auf der Gänseweide. Es zündelt mit behördlicher Genehmigung die Feuerwehr.

Was die Mechterstädter in der Vergangenheit so allesverzapften, Gutes wie weniger Gutes, enthüllt der Mundartverein am 26. November in der Bar  des Prinzen-Saales.

Zu den Sportlern des Vereins “Victoria” kommt am 17. Dezember im Prinzen-Saal der Weihnachtsmann – entweder mit Skiern oder Wasserskiern auf der Hörsel. Muss noch mit Petrus abgesprochen werden.

Viel Vergnügen bei allen Festen und gutes Gelingen den Veranstaltern, die dafür ihre Freizeit verwenden. Mögen sie mit viel Besuch belohnt werden.

Die Kommentarfunktion wurde deaktiviert.