Neues Jahr - neues Glück

Die Gänseweide ist im Januar 2017 zur Freude kleiner Pirouettendreher und Eisflitzer wieder zugefroren. Foto: Rita Specht

Von wegen, früher war mehr Winter. Auch heute beehrt uns der kalte Geselle mit Schnee, Eis und Kälte, wie sich das gehört. Besonders zur Freude der Kinder, die im Januar wieder den Schlitten herausholen konnten, mit Skiern fahren oder auf den Kufen ihrer Schlittschuhe gleiten konnten. Zurzeit ist allerdings Tauwetter angesagt, also Vorsicht geboten auf der Gänseweide, der Mechterstädter Natureisbahn.

Wie in jedem Jahr haben sich Vertreter von Vereinen mit Ortschaftsbürgermeister Dieter Specht in den ersten Tagen des neuen Jahres in der Bar vom Prinzen getroffen und die Veranstaltungstermine 2017 abgestimmt. Sie wurden danach bestätigt und können nun Schwarz auf Weiß gedruckt werden. Hier also ein erster Überblick. Die Termine werden dann noch einmal monatlich im Hörselboten nachzulesen sein. Sollten sich Veränderungen oder Korrekturen ergeben, werden Vereine gebeten, dies noch vor Redaktionsschluss der jeweiligen Ausgabe in der Verwaltung der Landgemeinde Hörsel zu melden, damit am Ende keine “Ente” in der Ausgabe steht.

Wie immer bestreiten unsere munteren Senioren ein umfangreiches Programm. Nachdem der Seniorenclub am 21. Januar seine Jahreshauptversammlung absolvierte, steigt am 18. Februar der Seniorenfasching. Seniorennachmittage bei Kaffee, Kuchen, Abendbrot und Musik folgen am 18. März, am 22.April, 13. Mai, 16. September, 21. Oktober (Oktoberfest), 18.November (Seniorenkirmes), 9. Dezember (Weihnachtsfeier) und traditionell am 31. Dezember (Silvesterfeier).

Kinder der Landgemeinde sind eingeladen, wenn am 16. Februar das Theater Donalli seine Zelte im Prinzen-Saal aufschlägt.

Am 25. Februar bitten Traditions- und Mundartverein zum Benefizkonzert für das Alte Steinhaus an den historischen Ort. Wer in diesem Jahr vom gesammelten Geld profitiert (voriges Jahr war es der Kindergarten), darüber soll noch entschieden werden.

Das Osterfeuer wird dieses Jahr angesichts des größten Mechterstädter Scheiterhaufens aller Zeiten wohl besonders hell brennen. Es soll unter Regie der Feuerwehr am 15. April entzündet werden. Zum “Tanz in den Mai” bitten die Feuerwehrjungs dann am 30. April ans Feuerwehrhaus, nachdem der Maibaum aufgestellt ist.

Zum geselligen Beisammensein anlässlich Himmelfahrt lädt die 92er Waldkoperation am 25. Mai in den Tränksgrund ein. Am selben Ort ist für den 3. Juni das Waldfest geplant.

Am 31. Mai treffen sich die Kinder der Regelschule und der 4.Klasse  der Grundschule zum Sportfest auf dem neu gestalteten Sportplatz.

Ein besonderes Jubiläum steht am 4. Juni ins Haus: Unsere Marienkirche hat dann Geburtstag. Gefeiert werden soll ihr 300jähriges Bestehen bei einem Fest auf dem Kirchplatz.

Zum Sommerfest wird am 10. Juni in den Kindergarten eingeladen. Falls es regnet, ist der Saal alternativer Veranstaltungsort.

Der Bodelschwingh-Hof feiert am 11. Juni sein Sommerfest, die Regelschule schließt sich mit ihrem Sommerfest am 17. Juni an.

Im Luried hoffen die Angler dann beim Angelfest am 18. Juni darauf, dass sie beißen – die Fische.

Der Kegelsportverein freut sich auf Gäste am 22.Juli an der Kegelbahn auf dem Sportplatz.

Schuleinführung ist am 12. August.

Am 26. August soll der Sportplatz in neuem Glanz wieder eröffnet werden, natürlich bei Sport und Spiel. Und wer davon nicht müde wird, der darf am Abend noch sein Tanzbein schwingen, und am anderen Morgen ab 10 Uhr beim Frühschoppen quasi “nachglühen”. Dazu laden der Sportverein “Victoria” und die Landgemeinde ein.

20 Jahre Jugendfeuerwehr wird am 2. September am Gerätehaus auf dem Lindenplatz gefeiert.

Zum “Tag des offenen Denkmals” bereiten Traditionsverein und Mundartverein für den 10. September  am Alten Steinhaus ein Zusammensein vor. Der diesjährige wieder bundesweit begangene Denkmaltag steht unter dem Motto “Macht und Pracht”.

In den Farben des Herbstes geschmückte Traktoren sollen am 24. September beim Erntedankfest der Kirchgemeinden Mechterstädt und Laucha durchs Dorf tuckern. Wir freuen uns auf die Gäste aus Porree, die diesen Tag stets mit vielen guten Ideen bereichern.

Der Partnerschaftsverein bereitet sich auf sein neues Partnerschaftstreffen in Mechterstädt  vor, das terminlich entweder um das Waldfest oder das Erntedankfest mit den Freunden aus Saclay und Ballincollig stattfinden soll. Wann genau, darüber informiert der Partnerverein noch genauer.

Das Herbstfeuer soll am 21. Oktober auf der Gänseweide brennen, Mal schaun, wie groß der Scheiterhaufen dann ist.

“Diakonie und Kirche – Kirche und Diakonie” – über diese Wechselwirkung gibt es am 3. November einen Vortrag mit Podiumsdiskussion auf dem Bodelschwingh-Hof. Dazu sind Einwohner herzlich willkommen. Veranstalter ist die Diakonie im Landkreis Gotha.

Am 25. November ist wieder Zeit für einen gemütlichen Heimatnachmittag des Mundartvereins in der Bar “Zum Prinzen Albert”.

Der Kleintierzuchtverein Mechterstädt richtet am 2./3. Dezember die Kreisschau Rassekaninchen aus.Ort ist der Prinzen-Saal.

Und dann ist das Jahr schon wieder rum.

Den Vereinen und Institutionen wird gutes Gelingen für ihre Veranstaltungen gewünscht. Mögen sie reich gesegnet mit Besuchern und gutem Wetter  sein, damit sich die Vorarbeit lohnt und jeder sehen kann, dass sich ihre Arbeit  zum Wohle aller auszahlt. Bewohner unserer Landgemeinde sind herzlich willkommen, mit uns zu feiern. Schließlich gehören wir zusammen und wollen das auch bleiben.

Die Kommentarfunktion wurde deaktiviert.