Wahlen am 26. Mai – die Kandidaten aus Mechterstädt

Die Dichte freundlicher Gesichter, die uns von Wahlplakaten herab zulächeln, nimmt zu. Das bedeutet: Bald sind wieder Wahlen und jeder, der das will, kann von seinem Wahlrecht Gebrauch machen. Das durfte eine begrenzte Anzahl von Männern übrigens erstmals 1848, Frauen nach harten Kämpfen erstmals 1919. Das Frauenwahlrecht feiert dieses Jahr 100. Geburtstag.

In Mechterstädt finden die Wahlen wie auch andernorts am Sonntag, 26. Mai statt. Von 8 bis 18 Uhr ist der Wahlraum im Seniorenclub (Stimmbezirk 06) am Lindenplatz geöffnet. Gewählt werden Abgeordnete für das Europa-Parlament, für den Kreistag des Kreises Gotha, die Gemeinderäte der Landgemeinde Hörsel, die Ortschaftsräte in den einzelnen elf Ortschaften  von Hörsel und die neuen Ortschaftsbürgermeister.

Mittlerweile habe sich auch die Kandidaten aus Mechterstädt formiert und ihre Bereitschaft zur Wahl signalisiert.

Für die Wahl in das neue Kreisparlament haben sich Evelin Groß (CDU), Uwe Schlothauer, Rico Cott und Gunnar West (alle Freie Wähler) aufstellen lassen.

Für ihre Heimatgemeinde wollen sich Dr. Karl-Friedrich Rommel, Stefan Hahn, Tobias Wolf, Michael Groß, Jörg Schüßler, Nino Delcher, Nadine Reinhardt und Evelin Groß (CDU) in den Gemeinderat Hörsel wählen lassen.

Ortschaftsbürgermeister in Mechterstädt möchte Tobias Wolf werden. Er ist der einzige Kandidat für das Amt.

Für die Wahl zum Ortschaftsrat Mechterstädt treten Rico Cott, Georg Schade, Gunnar West, Andre Reinhardt und Uwe Schlothauer (alle Freie Wähler Hörsel) an. Die CDU hat Tobias Wolf, Dr. Karl-Friedrich Rommel, Michael Groß, Jörg Schüßler, Nino Delcher und Nadine Reinhardt aufgestellt.

Angesichts der vielen Wahllisten haben es die Wahlhelfer dieses Jahr wieder schwer, sämtliche Ergebnisse noch am Wahlabend zu ermitteln. Bei der Auszählung ab 18 Uhr kann man dabeisein. Sie ist öffentlich.

Amtlich festgestellt werden die Wahlergebnisse dann am Mittwoch, 29. Mai 2019, im Versammlungsraum der Gemeindeverwaltung Hörsel in Hörselgau. Die Sitzung , die 17 Uhr beginnt, ist öffentlich.

Nun ist Zeit, sich einen Überblick über die Kandiaten der Wahlen zu verschaffen – das hilft beim Kreuz setzen am Wahltag. Und wenn das getan ist, kann man sich seelisch und moralisch schon auf den nächsten Wahltermin einstellen: die Landtagswahl Thüringen am voraussichtlich 27. Oktober 2019.

Die Kommentarfunktion wurde deaktiviert.