Kindergarten Dreikäsehoch

In der kommunalen Einrichtung spielen und lernen ca. 50 Kinder im Alter von einem Jahr bis zu ihrem Schuleintritt. Der Kindergarten wurde vor nunmehr 30 Jahren auf dem Börner errichtet.

Die Mechterstädter sind stolz auf das schöne Haus mit den großen, hellen Zimmern, die Möglichkeiten bieten für verschiedenste Aktivitäten. So stehen modern eingerichtete Gruppenräume, Bastelzimmer, Turnraum, Wasch- und Garderobenräume sowie diverse Nebenräume  zur Verfügung. Auch das große Außengelände kann sich sehen lassen. Dort gibt es viele Spielgeräte, Sandflächen eine überdachte Terrasse und auf großflächigen Rasen jede Menge Platz zum tollen und bewegen. Der Rodelberg ist nicht nur schneebedeckt eine beliebte Spielfläche.

Bewegung wird groß geschrieben. Auch kennt sich der Kindergarten darin aus, wie man sich gesund und fit erhält. In Ernährungs-, Entspannungs- und Sportprojekten wurde Grundlegendes erlernt, das angewandt wird. Natürlich malen, basteln, forschen und experimentieren alle Dreikäsehochs gern. Es wird Wert auf Vielseitigkeit gelegt, damit alle Kinder gute Startbedingungen beim Schuleintritt haben. Eine enge Zusammenarbeit mit der örtlichen Grundschule ist dabei auch förderlich.

Natürlich werden in der Kindertagesstätte gern fröhliche Feste gefeiert. Manche stehen jedes Jahr auf dem Plan, wie z.B. Fasching, Sommerfest, Herbstfest, Nikolaus und Weihnachtsfeiern. Andere werden spontan organisiert. 

Freude bringen die Kinder und ihre Erzieherinnen auch anderen gern. So singen sie jedem Mechterstädter  Bürger ab seinem 80. Lebensjahr ein Geburtstagsständchen. Außerdem werden Programme aufgeführt  zu verschiedenen Festen im Ort.

Das größte Programm kann man beim Sommerfest erleben, welches sich zu einem besonderen Höhepunkt im Mechterstädter Kulturleben entwickelt hat.

Wer immer die Einrichtung mal besuchen will ist herzlich willkommen im fröhlichsten Haus der jüngsten Mechterstädter, im ”Dreikäsehoch“.

Geleitet wird der Kindergarten von Andrea Reinhardt.