Gemeinde Mechterstädt
Die Gemeinde Mechterstädt liegt am Fuße des schönen Thüringer Waldes, an der Westgrenze des Landkreises Gotha.
Ganz in der Nähe laden die sagenumwobenen Hörselberge zu einer Wanderung ein. Auch die schönsten Gegenden des Thüringer Waldes sind von hier leicht erreichbar.
Der Inselsberg mit 916 m Höhe und seine Umgebung ist für Wanderfreunde im Sommer wie auch im Winter ein beliebtes Ausflugsziel.
Die Stadt Eisenach mit ihrer weltberühmten Wartburg liegt nur 20 km von Mechterstädt entfernt und auch die Kreisstadt Gotha mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten, unter anderem dem Schloß Friedenstein, ist mit dem Auto in 15 min. zu erreichen.
Mechterstädt hat auch einen eigenen Bahnhaltepunkt und Busverbindungen nach Gotha , Eisenach und Waltershausen. Rund 6 km von Mechterstädt befindet sich die Autobahnabfahrt Waltershausen, rund zwei Kilometer Richtung Eisenach die neue Autobahnabfahrt Sättelstädt. Die Gemarkung unserer Gemeinde umfasste 1.241,53 ha und ist damit die größte innerhalb der Verealtungsgemeinschaft “Hörsel”. Unser Ort liegt rund 270m über dem Meeresspiegel. Mechterstädt hat rund 1100 Einwohner.
Mit den Nachbarorten Teutleben, Aspach, Trügleben, Metebach, Neufrankenroda, Laucha, Hörselgau, Fröttstädt, Ebenheim und Weingarten bildet Mechterstädt die Landgemeinde Hörsel. Der Sitz der Landgemeinde ist in Hörselgau, Waltershäuser Straße 16a. Mechterstädt hat sich seinen ländlichen Charakter bewahrt. Der größte Teil der landwirtschaftlichen Flächen wird vom Landwirtschaftlichen Zentrum „Hörseltal“ e.G. bewirtschaftet.
In Mechterstädt sind vorwiegend kleine und mittlere Handwerksbetriebe, Dienstleistungs- und Industriebetriebe ansässig. Größter Arbeitgeber im Ort ist derzeit der Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e. V.. Er bietet nicht nur Arbeitsplätze für behinderte Menschen, sondern auch Therapeuten, Betreuer, Pflegekräfte, Verwaltungspersonal und technisches Personal sind hier beschäftigt.