Unser Sportverein „Victoria“ Mechterstädt e.V. ist der mitgliederstärkste Verein im Dorf (Vorsitzender: Stefan Hahn). Er vereint die Sportabteilungen Fußball, Leichtathletik, Tischtennis, Tennis, und Frauengymnastik. Erfolgreich im Wettkampfbetrieb stehen die Fußballer in allen Altersklassen, die Leichtathleten und die Tischtennis-Spieler.
Der Kegelsportverein Mechterstädt e.V. gründete sich im Oktober 1994 und leistet eine besonders gute Nachwuchsarbeit, viele Titel und Pokale wurden hier schon erkämpft.
Der Sportfischerverein Mechterstädt e. V. (Vorsitzender: Andre Baumbach)hat ein eigenes Anglerheim im Lurieth und organisiert jährlich einen Angeltag. Aber die Mitglieder angeln nicht nur, sie widmen sich auch der Pflege und Sauberkeit unserer Gewässer.
Der Verein der Sporttaubenzüchter ist nur ein kleiner Verein, aber dafür sehr aktiv. Die Mitglieder nehmen mit ihren Tauben an den Höhepunkten des Flugjahres teil.
Der Kleintierzuchtverein ist ein Kaninchen- und Geflügelzuchtverein. Einige Mitglieder nehmen regelmäßig mit ihren Tieren an verschiedenen Kleintier- und Geflügelausstellungen teil.
Der Verein Ziergeflügel- und Exoten e.V. (Vorsitzender: Axel Frank, Hörselgau) organisiert jährlich eine Ausstellung in Mechterstädt, die sich immer großer Beliebtheit erfreut.
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mechterstädt e.V. (Vorsitzender: Enrico Baumbach) sind sehr aktiv an der Freizeitgestaltung unseres Ortes beteiligt. Außer der Organisation ihres eigenen jährlichen Feuerwehrfestes und dem traditionellen Maibaumsetzen, helfen sie bei der Ausgestaltung vieler Feste im Ort tatkräftig mit. Ihr selbstloser Einsatz bei der Brandbekämpfung und bei Unfällen sollte hier ebenfalls eine Würdigung finden. Im Verein gibt es eine gut ausgebildete Jugendfeuerwehr.
Nach dem Motto „Wer rastet, der rostet !“ handeln die Mitglieder unseres sehr emsigen Seniorenvereins „Victoria“ Mechterstädt e. V. (Vorsitzende : Christa Hahn). Es werden Reisen und Tanzveranstaltungen organisiert und jeden Donnerstag trifft man sich im Seniorenclub zum gemütlichen Beisammensein.
Unser Volkschor Mechterstädt (Vorsitzender: Gerhard Schlothauer) kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Im Jahre 1884 von sangesfreudigen jungen Männern als Männergesangverein „Liederkranz“ gegründet, ist er auch heute noch ein mitgliederstarker gemischter Chor. Bei Veranstaltungen im Ort und in der Umgebung erfreuen uns die Sangesfreunde mit ihrem Gesang. Jeden Mittwoch wird im Gasthaus „Zum Stern“ geprobt.
Im März 1993 gründete sich unser Mechterstädter Mundartverein e.V. (Vorsitzende: Ursula Dübner). Ziel war es die alte Mechterstädter Mundart zu pflegen und zu erhalten. Dank der Initiative der Mitglieder des Mundartvereins konnte eine Heimatstube im Gemeindehaus eröffnet werden.
2002 gründete sich in Mechterstädt ein Partnerschaftsverein (Vorsitzende Evelin Groß und Jochen Zellmann). Mechterstädt hat seit 1996 eine Partnerschaft mit der französischen Gemeinde Saclay in Frankreich und pflegt enge partnerschaftliche Beziehungen zu Ballincollig in Irland. Ziel des Partnerschaftsvereins ist es die Aktivitäten zwischen den Partnergemeinden zu koordinieren, Kontakte zu vermitteln und gegenseitige Besuche zu organisieren.
Die Kirmesgesellschaft organisiert die, alljährlich an drei Tagen stattfindende, traditionelle Kirmes. Die Kirmes stellt in unserer Dorfgemeinschaft einen besonderen Höhepunkt dar. Ständig steigende Besucherzahlen bezeugen den besonderen Beliebtheitsgrad dieser Veranstaltung.
Der Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e.V. (Ansprechpartner: Thomas Gurski), als gemeinnütziger Verein stellt eine Besonderheit dar. Er betreibt Einrichtungen in der Behindertenhilfe im Landkreis Gotha und hat seinen Sitz in Mechterstädt.
Der Mechterstädter Traditionsverein hat sich 2008 gegründet. Er schrieb sich auf die Fahnen, teilweise vergessene Traditionen wieder zu beleben beziehungsweise noch bestehende zu pflegen. Gemeinsam mit dem Mundartverein versucht er seit einiger Zeit, das Steinerne Haus als eines der ältesten Gebäude am Ort wieder einer neuen Nutzung zuzuführen.