Kleintierzuchtverein

I
I
Am 27. Januar 1906 versammelten sich im Gasthaus zum Stern Einwohner Mechterstädts um den Obstbau- und Geflügelzuchtverein zu gründen. Bei der Gründungsversammlung schrieben sich 26 Bürger in die Vereinsliste ein.

Der Gründungsvorstand bestand aus Friedrich Kaufmann, Reinhold Schwert, Ernst Salzmann und Karl Schade II.Im Oktober des gleichen Jahres fand die erste Obstschau und gleich danach die erste Geflügelschau statt.Innerhalb weniger Jahre hatte sich die Zahl der Vereinsmitglieder fast verdoppelt Zuchtergebnisse in der Geflügel- und Taubenzucht führten zur Anerkennung durch Diplome.

Im Februar 1910 entstand der Kaninchenzüchterverein, welcher sich dann im Verlaufe der Jahre immer mehr mit dem Geflügelzuchtverein vereinigte und schließlich zum Kleintierzuchtverein wurde.In den Jahren des 2. Weltkrieges ruhte das Vereinsleben. Die erste Versammlung danach fand am 31. März 1947 statt. Der Gewählte Vorstand wurde nun durch Richard Gallitz, Arno Göpfert und Fritz Hild verkörpert.

Seit Anfang der siebziger Jahre stand Ludwig Gallitz dem Verein vor. An seiner Seite wirkten die Zuchtfreunde Heinricht Burkhardt und Gerhard Nowak – später kam Horst Schade als Schriftführer hinzu. Seit Dezember 2003 ist Klaus Kornhaas aus der Bergstrasse 5 Vorsitzender des Vereins.Mit seinen zur Zeit 15 Mitgliedern führt der Kleintierzuchtverein ein reges Vereinsleben. Regelmäßige Ausstellungen zeigen den hohen Stand der Züchtungen.